Mit spritsparendem höheren Nebenstromverhältnis bei den neuen PW1900G-Triebwerken präsentierte sich die nächste Generation der E-Jets von Embraer im Frühjahr erstmals der Öffentlichkeit. Fast wuchtig wirken die Triebwerke mit den vergrößerten Fans neben dem schlanken Flugzeugrumpf. Die Triebwerke sind nicht die einzige Neuerung: Aerodynamisch verbesserte Flügel, eine modernere Fly-by-Wire-Steuerung und weitere überarbeitete Systeme sollen mit zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch, Abgasen und Lärm beitragen. Erhöht wurde zudem die Reichweite gegenüber den bisherigen E-Jets, mit denen der brasilianische Hersteller nach eigenen Angaben einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent in diesem Segment hält. Der Erstflug der E190-E2 soll noch in diesem Jahr erfolgen, der Entry Into Service ist für 2018 geplant. Zur E2-Familie gehören außerdem die E175-E2 und die E195-E2, die ebenfalls exklusiv mit PW1000G-Triebwerken fliegen werden. Je nach Konfiguration sind die E2-Jets für 80 bis 132 Passagiere ausgelegt.
E2-Jet rollt aus dem Hangar
Mit dem E2-Jet präsentiert sich die nächste Generation von E-Jets. Die PurePower PW1900G-Triebwerke sind nicht die einzige Neuerung. Der Entry Into Service ist für 2018 geplant.
05.2016