„Wir bieten dem Kunden garantiert die beste Lösung“
MRO-Service nach Maß für jedes Triebwerk: Das neue Produktportfolio der MTU Maintenance rückt Leistung, Kosteneinsparung, Transferierbarkeit und Wertschöpfung in den Vordergrund.
04.2019 | Autorin: Victoria Nicholls
Autorin:
Victoria Nicholls
berichtet innerhalb der MTU-Unternehmenskommunikation über Themen wie Triebwerks-MRO, Leasing und Asset Management sowie internationale Markttrends. Die gebürtige Britin wohnt in Berlin und arbeitet an den MTU-Standorten in Hannover und Ludwigsfelde.

AEROREPORT: Hand aufs Herz, B2B-Produktmarketing kann recht langweilig sein. Warum lohnt es sich trotzdem weiterzulesen?
Martin Friis-Petersen: Produktmarketing ist vielleicht nicht immer spannend, aber Triebwerke sind es!
Als mein Marketingteam mir seine Idee vorstellte, zum Roll-out unsers neuen Produktportfolios einen Imagefilm über ein typisches Triebwerk zu machen, war ich zuerst skeptisch, denn so etwas gibt es schlicht nicht. Aber dann fiel mir auf, dass das ja genau der Kern der Sache ist: Wir bei der MTU haben mit „typisch“ nichts am Hut.

MTUPlus Intelligent Solutions
Die MTU Maintenance, der weltweit führende Anbieter von maßgeschneiderten Serviceleistungen für Luftfahrtantriebe, hat kürzlich sein neu definiertes Serviceportfolio MTUPlus Intelligent Solutions vorgestellt. Zum Video ...
Sondern?
Jedes Triebwerk hat einen anderen Betreiber, eine andere Einsatzumgebung und Betriebsart. Und damit auch ganz eigene Anforderungen. Diese gilt es, bestmöglich und gezielt zu erfüllen.
Also mehr nach jeweiligem Bedarf und weniger Schnickschnack.
Genau! Nehmen wir beispielsweise SAVEPlus, unsere maßgeschneiderte Mature-Engine-Lösung, mit der die Kosten für die restliche Lebensdauer eines Triebwerks reduziert werden: Damit können wir beispielsweise einem Kunden, der 7.000 weitere Zyklen braucht, ein Ersatztriebwerk bereitstellen oder ein Triebwerk für ihn überarbeiten oder ihm, wenn eine komplette Überholung eines Triebwerks unnötige Kosten verursachen würde, ein Leasing-Triebwerk anbieten. Diese Lösung kann natürlich auch auf ganze Flotten angewendet werden. Dazu muss man überlegen, wie man die größten Kostenvorteile herausholt.
Hat der Markt einen Bedarf an Mature-Engine-Konzepten?
Aber sicher. Aktuell bieten wir diese Services zum Beispiel für das CF6-80C2. In den nächsten Jahren werden sie auch für V2500-A5- und CFM56-7-Triebwerke höchstinteressant werden. Die aktive Flotte ist groß, und die Triebwerke kommen allmählich in die Jahre. Damit steigen auch die MRO-Kosten, da Shop Visits materialintensiver und aufwändiger werden. Viele von ihnen werden in den kommenden zehn Jahren außer Betrieb genommen, wenn Airlines die neuen Single Aisles in Dienst stellen.
Was bieten Sie den Kunden denn noch an?
Mich persönlich begeistert vor allem MOVEPlus für Leasinggeber. Diese Lösung senkt die Risiken und generiert durch transferierbare MRO-Services mehr Umsatz. Wie wir festgestellt haben, interessieren sich Leasingunternehmen immer mehr für MRO-bezogene Entscheidungen und wollen beim Wechsel zwischen Leasingnehmern involviert sein, um Instandhaltungsreserven zu managen und zu optimieren und Shop Visits zu planen. Wir können ihnen das und noch vieles mehr bieten, zum Beispiel eine schnelle Wiedervermarktung und vorhersagbare Kosten. Und natürlich unser komplettes Kompetenzspektrum, sozusagen unser Gehirn.
Als Symbol des neuen Portfolios wurde auch ein Gehirn gewählt. Warum?
Da wir auch mit viel Leidenschaft bei der Sache sind, hätte es ebenso ein Herz sein können. Am Ende ist es aber unser Wissensschatz, unser Gehirn eben, wovon Kunden wirklich profitieren. Bei der MTU arbeiten zahlreiche Experten, die mit großem Engagement für sie die besten Lösungen entwickeln. Deshalb haben wir das Gehirn als Symbol gewählt und stellen dazu auch unsere Mitarbeiter vor.
Was denken Sie: Warum wird das neue Portfolio am Markt für Überraschung sorgen?
Ehrlich gesagt, es wird wohl kaum jemand vor Aufregung darüber, was die MTU Maintenance als nächstes Produkt auf den Markt bringt, schlaflose Nächte verbracht haben. Aber es ist unsere Aufgabe, Markttrends zu erkennen und unser Portfolio auf die Kundenanforderungen von morgen vorzubereiten. Das war einer der Gründe, warum wir unser Produkt- und Serviceportfolio neudefiniert haben.
Wir sind bereits seit fast 40 Jahren im MRO-Geschäft und zwar sehr erfolgreich. Als unabhängiger Dienstleister ist es für uns wichtig, den Kunden immer ein bisschen mehr zu bieten, damit sie zu uns kommen. Wir müssen uns einfach immer etwas mehr anstrengen, sonst gehen wir unter.
Ein wichtiger Anreiz sind Kosteneinsparungen. PERFORMPlus zum Beispiel ermöglicht durch kundenspezifische MRO-Services mehr Flugstunden zu niedrigeren Kosten. Durch maßgeschneiderte Arbeitspläne, alternative Reparaturmöglichkeiten, Engine Trend Monitoring und Vor-Ort-Services verlängern wir die Laufzeiten am Flügel.
Was zählt noch?
Dass wir Umsatz generieren. Und mit VALUEPlus tun wir das, denn Asset-Eigentümer können zum Ende der Lebensdauer ihrer Assets noch einmal alles aus ihnen herausholen. Das kann ebenso ein Direktverkauf sein wie der Ausbau oder eine verlängerte Vermietung.
Erzählen Sie doch ein wenig über die Menschen hinter den einzelnen Produkten.
Sie alle arbeiten für unsere MRO-Programme:
PERFORMPlus

PERFORMPlus, unsere Lösung für neuere Triebwerke, wird von Christine Gouthro vorgestellt. Sie lebt und arbeitet in Los Angeles und verkauft für uns Teile- und Accessory-Reparaturen. Sie leistet ausgezeichnete Arbeit und begeistert sich – das passt wiederum gut zum Thema Leistung – für Yoga, Meditation und den Laufsport.
SAVEPlus

Das Gesicht von SAVEPlus ist Michael Krug. Der Vertriebsmanager für Europa arbeitet seit knapp 20 Jahren bei der MTU in Hannover und kennt unsere Triebwerke in- und auswendig.
VALUEPlus

Luc Morvan aus Frankreich repräsentiert VALUEPlus. Er ist kürzlich nach Singapur gezogen, um dort eine Niederlassung für MTU Maintenance Lease Services aufzubauen. Er ist bereits seit mehreren Jahren im Asset Management tätig.
MOVEPlus

Fabrizio Laurenti ist der Mann für MOVEPlus. Sein technisches Verständnis ist beeindruckend. Dank seiner Kenntnisse über die Betriebsabläufe und das Flottenmanagement von Airlines weiß er auch, was Asset-Eigentümer brauchen. Fabrizio kommt aus Italien und ist noch recht neu im Team, aber wir setzen große Hoffnungen auf ihn.