Professionell, vertrauensvoll und zuverlässig – Christoph Heck, Leiter Marketing & Sales Americas bei der MTU Maintenance Hannover, muss nicht lange überlegen, wenn er nach den Qualitäten der Zusammenarbeit mit US Airways gefragt wird. 1993 wurde die Fluggesellschaft Kunde bei der MTU Maintenance, damals mit einem Vertrag für die Instandsetzung des V2500, der bis heute läuft. 2011 kam das CF6-80 von General Electric dazu. „Bis heute haben wir mehr als 300 Triebwerke von US Airways in unserem Shop instandgesetzt“, so Heck.
In diesem Sommer stand für die MTU Maintenance in Hannover auch die Überholung des 1.500. CF6-80-Triebwerks an, welches ein Triebwerk von US Airways ist. Da sich gleichzeitig die 20-jährige Partnerschaft von US Airways und MTU Maintenance jährte, kam eine hochrangige Delegation von US Airways gerne der Einladung der MTU nach, dieses Ereignis am Standort Hannover gemeinsam zu feiern. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen besonderen Moment mit einem unserer längsten und engsten Kunden teilen dürfen“, erklärte Dr. Stefan Weingartner, Vorstand Zivile Instandhaltung der MTU Aero Engines. „Die Instandsetzung des CF6-80 ist einer unserer bedeutendsten Services. Seit nunmehr fast 25 Jahren setzen wir dieses Triebwerk in Hannover instand, dem ersten Standort des MTU Maintenance-Netzwerks und Kompetenzzentrum für mittlere und große Flugtriebwerke. Wir sind zuversichtlich, unseren Erfolg mit diesem Triebwerk in den nächsten Jahren fortzusetzen.“
„Die Zusammenarbeit mit der MTU Maintenance ist hervorragend und sehr vertrauensvoll“, betonte auch David Seymour, Senior Vice President Technical Operations bei US Airways. „Ich freue mich sehr darauf, unsere Partnerschaft mit der neuen American Airlines, die nach der Fusion zwischen US Airways und American Airlines in den nächsten Wochen entstehen wird, weiter auszubauen.“ Durch feste Bestellungen von mehr als 600 neuen Flugzeugen erhielte die neue American Airlines eine der modernsten und effizientesten Flotten der Luftfahrtbranche, was gleichzeitig eine Basis für weitere Investitionen in Technologien, Produkte und Services sei, verkündet die Gesellschaft. Die neue American Airlines plant, mehr als 6.700 Flüge pro Tag zu 336 Zielen in 56 Ländern zu absolvieren und die aktuellen Drehkreuze von American Airlines und US Airways zu erhalten, um den Kunden noch mehr Reisemöglichkeiten zu bieten.
CF6-80-Triebwerk auf der Flowline der MTU Maintenance Hannover.
„Der Besuch von US Airways zeigt deutlich, dass hier beide Seiten an einer Fortsetzung der Zusammenarbeit interessiert sind“, sagt Heck. Weiteren Schub erhält die gewachsene Partnerschaft durch den Fünf-Jahres-Vertrag über die Instandsetzung der CF34-10E6-Triebwerke, den US Airways und die MTU Maintenance unterzeichneten. Dieses neue Kapitel in der gemeinsamen Erfolgsstory wurde ebenfalls in diesem Sommer aufgeschlagen. Bis zu 44 Antriebe für die Embraer E190-Flotte der Airline werden bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg instandgesetzt. 2002 hatte sie als erster unabhängiger Instandhalter weltweit die Lizenz für Reparatur und Überholung der CF34-Serie von General Electric bekommen. Der Standort in Ludwigsfelde ist ein GE-CF34™ Service Provider und innerhalb dieses Netzwerks der erste Maintenance- Standort weltweit, der alle drei Versionen des Triebwerks bearbeitet und betreut: das CF34-3, CF34-8 und CF34-10. „US Airways ist ein langjähriger und treuer Kunde der MTU Maintenance“, bestätigt Geschäftsführer André Sinanian. „Mit dem neuen CF34-10 Vertrag haben wir die Grundlage einer erfolgreichen Fortsetzung geschaffen.“
Die CF34-10E6-Antriebe der Embraer E190-Flotte von US Airways werden bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg instandgesetzt.
Die CF34-10E6-Antriebe der Embraer E190-Flotte von US Airways werden bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg instandgesetzt.
Die CF34-10E6-Antriebe der Embraer E190-Flotte von US Airways werden bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg instandgesetzt.
Die Hochtechnologie-Reparaturverfahren „made by MTU“ garantieren eine erstklassige Performance der reparierten Teile sowie höhere Triebwerkslaufzeiten zu effizienten Kosten. „Unsere Hightech-Reparaturverfahren kommen auch in der Instandsetzung der V2500- und CF6-80-Triebwerke zum Einsatz“, versichert Norbert Möck, Director Engine Programs bei der MTU Maintenance Hannover. „Für US Airways haben wir spezifische und flexible Lösungen entwickelt, um eine kostenoptimierte Instandhaltung sicherzustellen – zum Beispiel für die V2500-A1-Antriebe der A320-Flotte, die seit vielen Jahren zuverlässig ihren Dienst verrichten, nun aber in die Jahre gekommen sind und über die nächsten Jahre nach und nach in den Ruhestand gehen“, fügt Jay Aiken, Director Marketing & Sales Americas, hinzu. Die Airlines nennen das Outphasing und wollen natürlich zuvor das Restleben des Triebwerks so weit wie möglich nutzen. Möck: „Da helfen die im Vergleich zu einem Neuteil sehr kostengünstigen Reparaturen, aber auch die Expertise der MTU bei der Beschaffung von Gebrauchtteilen, die Instandhaltungskosten zielgerichtet auf den geplanten Outphasing-Termin hin zu optimieren.“